Die Stadt Bautzen

Im Osten Deutschlands, im Dreiländereck von Polen – Deutschland – Tschechien gelegen, war Bautzen in der Vergangenheit die Hauptstadt der Oberlausitz und stellte einen bedeutenden Kreuzungspunkt der Handelsstraßen in Ost/West- und Nord / Süd-Richtung dar.
Heute ist sie Verwaltungszentrum des sächsischen, zweisprachigen Kreis Bautzen.
 
 
Hier im nördlichen Teil des Kreisgebietes befindet sich das Siedlungsgebiet der Sorben. Damit sind hier die Straßenschilder zweisprachig, es gibt das Haus der Sorben mit dem sorbischen Informationszentrum, ein Sorbisches Museum und das Deutsch-Sorbische-Volkstheater.
 
Theater
 

Bautzen besitzt eine schöne, wieder hergestellte Altstadt. Die dicken Stadtmauern, die vielen Türme, die Ortenburg, die winklichen Gassen der Altstadt, sowie das Tal der Spree und die um die Stadt führende Parkanlage Stadtwall laden zum Bummeln ein.

 

ReichenstraßeHauptmarkt mit Roland

(Fotos: Seiler)

Reichenstraße mit Blick zum Reichenturm          Rolandbrunnen auf dem Hauptmarkt

Auch kulinarisch hat Bautzen einiges zu bieten. Hervorzuheben wären die Spezialitäten-Gaststätten z.B. die sorbische Gaststätte Wjelbik, Zum Karasek, Zum Haseneck, Salimar, Restaurant Burghof und Mönchshof Bautzen.

Mehrere Hotels und Pensionen bieten Möglichkeiten zur Übernachtung.

Ob Besuch des Saurierpark Kleinwelka, baden im Stausee Bautzen, radeln auf dem Spreeradweg oder wandern im Lausitzer Bergland vielfältige Ausflugsmöglichkeiten im Umkreis von Bautzen bieten für jeden etwas.

Zwar besitzt Bautzen keinen ZOO oder Tierpark jedoch ein Ausflug in die Einrichtungen der Nachbarstädten Bischofswerda, Görlitz, Hoyerswerda und Dresden ist nicht sehr weit.

Weitere Informationen erhalten Sie über

www.Bautzen.de    oder    www.Bautzenerleben.de